Wenn Ihr Euch noch nicht für unseren Newsletter angemeldet habt, könnt Ihr hier nachlesen, was es im Mai Neues vom Hof gibt. Um den vollständigen Newsletter mit Bildern anzusehen, bitte auf den folgenden Link klicken:
→
Hier geht's zum aktuellen Brief vom Hof
←
Frühlingsfülle |
|
| |
|
---|
|
|
| | | Liebe Artemisia-Freunde, unser
Garten und die Gärtnerei zeigen sich im Wachstum und schmücken sich mit
frischem Grün, sodass Ihr immer mehr neue Pflanzen auf dem
Verkaufsplatz entdecken könnt. Wir beginnen mit Freude die Saison der
Kräutermärkte und Gartenführungen. | |
|
| |
|
---|
| |
|
|
| | | BEL - strahlend, leuchtend TANE - Feuer Am
01. Mai feierten die Kelten mit Beltane den Beginn des Sommers. Sie
ehrten an diesem Tag einen kraftvollen, neuen Lebenszyklus und den
Beginn der Reifezeit in einem lebhaften Feuerfest. Das Feuerelement
spielt bei Beltane eine große Rolle, denn es soll böse Geister
davonjagen und den Menschen Schutz geben. Die Hitze des Feuers vertreibt
nicht nur Dinge wie Krankheitsüberträger und Ungeziefer, sondern die
Wärme und Freude der gemeinsamen Feier am flackernden Licht und das
sinnliche Zusammensein treiben mit Sicherheit auch Trübsal und Kummer
davon. Als Gegenüber des Totenfestes Samhain ehrt Beltane das Leben und
die Fruchtbarkeit. Es sind die Feste, bei denen der Schleier zwischen
den Welten besonders dünn ist. Das Verbindende zwischen den Menschen, die Freude und das Wunder des Lebens stehen im Vordergrund. |
|
| |
|
---|
|
|
| | | |
|
| |
| | | | Patchouli | Muskatellersalbei | Löwenzahn | Gundermann | Weißdorn
Die
Natur spiegelt uns Menschen pure Lebenskraft und Energie. An diesem
Vollmondfest ist der Zeitpunkt in uns die wilde Urkraft zu wecken und
sie zu leben. Hier wird gefeiert, getanzt und gelacht. Thema: einfach sein | |
|
| |
|
---|
|
|
| | | | Auch
heute kennen wir noch viele tolle Bräuche, die der Mai mit sich bringt.
Der bekannteste in unserer Region ist mit Sicherheit das Aufstellen
eines geschmückten Maibaums am 1. Mai. In der Nacht
zuvor, der Freinacht, darf versucht werden, den Maibaum zu stehlen und
auch manch anderer Unfug ist erlaubt. Zu den
Festen voller Lebenslust gehört auch seit jeher das Tanzen, Singen und
Musizieren. Schon immer werden diese Dinge weltweit und in allen
Kulturen praktiziert. Das Tanzen ist ein ganz ursprüngliches Ritual und
vielerorts kann beim Tanz in den Mai diese Ausgelassenheit und Sinnlichkeit wiedergefunden werden. Für den 1. Mai ist außerem eine Maiwanderung zusammen
mit der Familie oder mit Freunden ein schöner Brauch. Dank dem Tag der
Arbeit haben viele von uns an diesem Tag frei und können so zusammen
einen Tag in der Natur genießen. Eine wichtige Bauernweisheit erinnert uns an fünf Gedenktage für Heilige, an denen es zu einem Kälteeinbruch kommt - die Eisheiligen. Für jeden Gärtner ist es nützlich zu wissen, dass der Wind in dieser Zeit oft die arktische Polarluft heranträgt. | |
|
| |
|
---|
|
|
|
| | Rezeptideen für den Mai |
|
| |
|
---|
|
|
| | Wie
die bunten Farben im Garten uns Freude bereiten, können auch
farbenfrohe Speisen belebend für Körper und Seele sein. So verfeinert
der Blumenzauber aus unserem Garten unterschiedlichste Gerichte und
eignet sich toll als Geschenk oder Mitbringsel. Die Blüten werden
schonend von Hand gesät, gepflegt, geerntet und verarbeitet, sodass ein
vollkommen authentischer, ehrlicher Geschmack entsteht. Dabei werden die
wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanzen beibehalten und keine weiteren
Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker verwendet. | |
|
| |
|
---|
|
|
| | |
| | | Enthält Ringelblume, Sonnenblume, Holunder, Malve, Monade, Rose, Kornblume, Königskerze und reines Natursalz aus dem Alpenraum. Das
Blütensalz eignet sich beispielsweise zum Würzen von Frühlingssalaten,
Ofenkartoffeln und Gemüsepfannen. Für das nächste Grillfest lässt sich
damit eine feine selbstgemachte Kräuterbutter oder ein leckerer
Kräuterquark zaubern. | |
|
| |
| | | |
| | | Enthält Rohrohrzucker mit Holunder-, Rosen-, Ringelblumen-, Sonnenblumen-, Malven-, Monarden-, und Kornblumenblüten. Der
Blütenzucker verfeinert Süßspeisen, Obstsalat und Kuchen, wie unseren
Buchweizenkuchen oder einen Zitronen-Holunder-Kuchen. Kalten Getränken
wie selbstgemachtem Eistee oder Sirup mit Wildkräutern verleiht der
Blütenzucker eine feine Süße. | |
|
| |
| | | |
| | | Enthält fein gerebelte Blütenblätter von Ringel- und Sonnenblume, Holunder, Malve, Monarde, Rose, Kornblume und Königskerze. Nicht
nur zum Verfeinern und Garnieren von Speisen eignet sich unser
Blumenzauber, sondern auch hübsche Geschenke wie Haferkekse,
selbstgemachte Duftsteine, Seifen und Kerzen lassen sich damit wunderbar
selbst herstellen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. | |
|
| |
|
---|
|
|
|
| |  | |
|
| |
| | | | Auf
den Äckern rund um unseren Hof beginnt die Frühjahrspflege und so
verlegt sich die Arbeit mit den Pflanzen langsam von den Gewächshausern
nach draußen. Die Landschaft zeigt sich endlich in einem strahlenden
Grün, die Spuren des Winters sind beseitigt und die Bäume blühen und
treiben aus. Auf unserer Gartenführung könnt Ihr ab Mai neben der
Gärtnerei und der Verarbeitung auch die Landschaft um den Hof und die
Äcker kennenlernen. Erstmalig wird es dort außerdem dieses Jahr ein
Schnittblumenbeet geben. | |
|
| |
|
---|
|
|
| | | Auf
dem Verkaufsplatz, den wir letztes Jahr neu gerichtet haben, findet Ihr
nun unser volles Sortiment. Die klassische Vielfalt an Gewürz-, Heil-
und Teepflanzen, Schmuckstauden und Gemüsepflanzen wurde um einige
Alpenpflanzen, Wildstauden und Räucherpflanzen erweitert und der
Verkaufsplatz zeigt sich so bestückt wie schon lange nicht mehr. Dort
könnt Ihr jederzeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten, Eure Pflanzen
aussuchen und selbstständig bezahlen. Stecketiketten zum Beschriften und
Kartons für den Transport liegen bereit und auch verschiedene Erden und
Töpfe könnt Ihr bei uns finden. Sprecht uns einfach an, wenn wir da
sind - wir beraten Euch gerne. | |
|
| |
| | |  | |
|
| |
|
---|
|
|
| |  | |
|
| |
| | | | Unsere
Gärtner und Gärtnerinnen haben die letzte Zeit dem Topfen und Aussäen
gewidmet und die Äcker vorbereitet. 30 verschiedene Tomatensorten,
Salate, Kohlrabi,… So wird unser Gemüsekeller über das Jahr hinweg immer
mit verschiedenem Gemüse vom Hof gefüllt sein. Teilweise bieten wir die
Sorten auch im Pflanzenverkauf an, sodass Ihr sie selbst pflegen und
ernten könnt. Mit den letzten Nachsaaten geht es nun auf den Anbau und
die Pflege der Äcker zu. | |
|
| |
|
---|
|
|
| | | Unsere
Pfauenfrau hat einen neuen Begleiter bekommen. Der junge Pfau ist schon
neugierig und wird sich bald an die neue Umgebung auf dem Hof und an
die neue Gefährtin gewöhnen. Unser Team der Gärtnerinnen und Gärtner hat
sich bereits gut aufeinander eingespielt und wächst weiterhin. Wenn Ihr
Lust habt, das Leben auf dem Hof mitzugestalten, dann könnt Ihr hier unsere
aktuellen Stellenanzeigen ansehen. Wir sind ein wachsender Betrieb und
freuen uns immer über kreative, engagierte Menschen. | |
|
| |
| | |  | |
|
| |
|
---|
|
|
| |  | |
|
| |
| | | | Auch
in der Teestube habt Ihr vielleicht schon die ein oder andere
Veränderung bemerkt. Neben dem neu gebauten Teeregal bietet die neue
Theke eine größere Auswahl an Quiche, belegten Baguettes, Salaten im
Weckglas und mehr zusätzlich zu den wechselnden Mittagsgerichten. Auch
das Kuchensortiment und das Frühstück mit Müsli etc. wurde erweitert.
Alle Speisen werden frisch zubereitet und sind deshalb begrenzt
verfügbar. Das Team aus der Teestube hat kürzlich einen Barista-Kurs
gemacht, damit unser Kaffee noch besser und cremiger wird. Der Frühling
lädt zum draußen sitzen und verweilen ein. | |
|
| |
|
---|
|
|
| | | | Die
Arbeit mit den Pflanzen hat sich von drinnen in der Verarbeitung nach
draußen in den Garten verlegt. Gleichzeitig wird die Trocknung im
Dachgeschoss des Hofes vorbereitet, denn es können bereits die ersten
Pflanzen geerntet und in den Stellagen getrocknet werden. Die erste
Ernte des Jahres waren die schönen Schlüsselblumen, die manche unserer
Teemischungen verfeinern. Als nächstes steht die Minzernte auf dem
Plan. | |
|
| |
| | | | |
|
| |
|
---|
| |
|
|
| | | Unser Veranstaltungsprogramm wird allen Bestellungen beigelegt und auf Wunsch können wir es Euch auch per E-Mail zusenden. Auch auf unserer Website könnt Ihr alle Veranstaltungen für das bevorstehende Jahr finden und Euch direkt anmelden. Am
06. Mai findet zum ersten Mal für dieses Jahr unsere Garten - und
Betriebsführung statt! Von da an habt Ihr jeden Freitag die Möglichkeit,
bei einem Rundgang durch Gärtnerei, Garten und Verarbeitung ohne
Voranmeldung teilzunehmen. Wir möchten Euch dabei unsere Arbeit mit den
Kräuter und Wildpflanzen näherbringen und Euch unseren Betrieb
vorstellen. | |
| | 30. April und 01. Mai, 10 - 16 Uhr SPAGYRISCH ARBEITEN Seminar mit Christoph Pollak 04. Mai, 19 - 21 Uhr SCHAMANISCHES TROMMELN mit Sabine Wieler und Susanne Weimann 06. Mai, 19 Uhr DURCH DEN GARTEN MIT PERMAKULTUR Vortrag von Lucia Hiemer 07. Mai, 10 - 17.30 Uhr VON CLANS UND HEIMAT Seminar mit Cambra Skadé 12. Mai, 9.30 - 17 Uhr ARTEMISIA ANNUA UND IHRE HEILSTARKEN PFLANZENGESCHWISTER Seminar mit Adelheid Lingg 12. Mai, 15 Uhr KRÄUTERSPAPZIERGANG Führung mit Felicitas Hagen 13. Mai, 14 - 17 Uhr VITAMIN LEBENSFREUDE - WIE INNEN SO AUßEN Seminar mit Gabriele Wiest 14. Mai, 10 - 17 Uhr NATURKOSMETIK SELBST HERSTELLEN Seminar mit Sandra Kesenheimer 15. Mai, 9.30 - 17.30 Uhr HANDREFELXMASSAGE Seminar mit Doris Kurschatke 20. Mai, 15.30 - 17.30 Uhr TÖPFERN UNTER FREIEM HIMMEL Seminar mit Ariane Landwehr 21. Mai, 10 - 17 Uhr WILDE KÜCHE - KOCHEN AM FEUER Seminar mit Nena Blumenstein 21. Mai, 19 Uhr
DEIN LEBEN NEU DENKEN Vortrag von Wilfried Pfeffer 22. Mai, 10 - 17 Uhr BUDDHAS PSYCHOLOGIE FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT Seminar mit Wilfried Pfeffer | |
| |
| |
|
---|
|
|
| | | Morgen, am 30. April, findet Ihr uns auf dem Kräutermarkt in Weiler. Am 1. Mai sind wir auf dem Blümlesmarkt in Wolfegg und am 8. Mai auf dem Kräutermarkt in Vorderburg. Hier könnt Ihr immer sehen, auf welchem Markt wir als nächstes unser Pflanzensortiment anbieten. Die Menschen vom Artemisia wünschen Euch einen kraftvollen, lebhaften Mai und blühende Gärten voller Leben. Wir freuen uns auf Euch! »Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei.« |
|
|
|
---|
|
|