30.07.21

DSC02338-min

Der Höhepunkt der Reife - Zeit zu ernten

Liebe artemisia-Freunde,

 
wir befinden uns mitten in der Hoch-Zeit des Jahres. Auf dem Hof sind viele fleißige Menschen am Werke, vertieft in die Arbeit mit den Pflanzen und dem Boden - ob auf dem Acker, in der Gärtnerei oder drinnen in der Verarbeitung. Auch in der Küche wird richtig Gas gegeben und mit Hingabe und mächtig Energie für die Gäste gekocht und gebacken. Artemisia steht jetzt in seiner höchsten Lebenskraft. Dies wird spürbar, wenn das Große und Ganze durch viele begeisterte Menschen beseelt und gestaltet wird.
 

 

 Einblick in die Gärtnerei

 
Zeit die Sommersaaten in die Erde zu bringen, damit die Pflanzen  rechtzeitig im Spätsommer in die Tontöpfchen gepflanzt werden können. Die Pflanzen dürfen im Gewächshaus überwintern und werden im Frühjahr schon einen guten Vorsprung fürs nächste Gartenjahr haben.
Gerade jetzt zu Hochsommerzeiten können unsere Topfpflanzen auf dem Verkaufsplatz in ihrer vollen Gestalt betrachtet werden. Der perfekte Moment ein umfassendes Bild von den Pflanzenschätzen zu bekommen - wie blühen die verschiedenen Sorten, wie riechen oder schmecken sie?
Einer der Vorteile des vielen Regens und eher kühlen Sommers ist, dass ihr unsere Topfpflanzen mit etwas Achtsamkeit sogar jetzt noch in eure Beete pflanzen könnt. Und falls ihr doch lieber am Baden seid, warten die Pflanzen bei uns auf euch, um im Herbst gepflanzt zu werden. ☂ ☁

Von Acker und Wiese


Neue Heilpflanzenauszüge
In der Kräuterküche werden gerade die  frisch geernteten Heilpflanzen in hochwertigem Olivenöl eingelegt. Der Ansatz hat dann Zeit bis zum Spätsommer die Pflanzenkraft zu konservieren. Diese wertvollen Öle gibt es bei uns im Hofladen zu kaufen oder können über unseren Onlineshop bezogen werden.
Frisches Ackergemüse
 
Zucchini, Salat, Bundzwiebeln, Knoblauch, Mangold und frische Küchenkräuter sind nun auf unserem Acker erntereif und können im Gemüsekeller eingekauft werden oder ihr genießt sie frisch verarbeitet in der Teestube.
Kürzlich brachten wir eine wunderbar üppige und schöne Mädesüß-Ernte ein. Die stark duftende Wiesenkönigin konnte sich heuer außergewöhnlich gut entfalten und bildet in der Allgäuer Landschaft ansehnliche, edle, weiße Flächen. Nach dem schonenden Trocknen auf dem Dachboden wird sie später im Jahr in den Teemischungen und zu Räucherwerk verarbeitet.
Auch die Pfefferminze Multimentha haben wir begonnen zu ernten. Auch Sie fühlt sich in der derzeitigen Wetterlage wohl und gedeiht als gäbe es kein Morgen. In der Verarbeitung werden dann die Blätter von den Stielen getrennt.

Viele unserer Äcker wurden dieses Jahr „erneuert“. Die mehrjährigen Kulturen werden alle paar Jahren frisch aufgepflanzt. Die jungen, neuen Pflanzen ermöglichen uns die kommenden Jahre eine schöne Erntequalität. Dabei werden auch die Standorte gewechselt, da ein Wechsel die Bodengesundheit fördert. So werden beispielsweise auf Feldern, wo bisher mehrjährige Kräuter wuchsen, nun einjährige Pflanzen wie die Ringelblume gepflanzt. Sie dient bekanntlich als dankbare Bodenverbesserin. Die Wurzeln lockern den Boden und zudem besitzt die Dauerblüherin die Eigenschaft wichtige Nährstoffe zu binden, die sonst verloren gehen würden.


Lammas - Erntebeginn

 
Unser Acker gedeiht und in den saftig grünen Wiesen blüht es fröhlich bunt. Es ist die Zeit im Jahr, in der wir große Fülle in unserem Land erleben dürfen. Die Zeit, in der die Ernte beginnt und wir von der Erde reich beschenkt werden. Diesen Reichtum können wir auch in uns selbst spüren. In der Begegnung mit dieser Fülle im Außen können wir auch in uns selbst und im Inneren der Anderen die Fülle und Schönheit des Seins erkennen. Das keltische Fest Lammas beginnt am Vorabend des 1. Augusts, läutet den Herbstbeginn ein und feiert die erste große Ernte im Jahr. Zeit, sich noch einmal in die Natur zu begeben, um die Lebenskräfte in sich aufzunehmen, bevor die Säfte wieder langsam beginnen in die Wurzeln zu fließen.

Kräuterweihe

 
Der Dost Origanum vulgare steht schon in seiner rosa-violetten Blüte und markiert damit den Beginn der Kräuterernte. Das wildwachsende Kraut eignet sich wunderbar für die Verwendung im traditionellen Kräuterboschen. Vor allem in Bayern ist die Tradition der Kräuterweihe weit verbreitet. Zu Maria Himmelfahrt, wenn die Kräuter ihre höchste Potenz erreicht haben, werden sie gesammelt und anschließend in der Kirche gesegnet. Die Kräuterboschen finden verschiedenste Verwendungen. Es wird ihnen beispielsweise nachgesagt, gegen Verzauberung zu wirken und bei Krankheiten zu helfen. Außerdem werden die geweihten Kräuter übers ganze Jahr hin zum Räuchern verwendet - immer dann, wenn das Verlangen nach der heilenden Kraft des Sommers aufkommen.
 
Doch wie wird denn eigentlich ein Kräuterboschen gebunden und welche Pflanzen nehmen dabei eine wichtige Rolle ein? Seid ihr auch neugierig? Am 14. August findet der Kurs mit Martina zum Kräuterboschen-Binden wieder statt. Sie spaziert mit euch durch den artemisia-Garten und ihr sammelt gemeinsam die Kräuter, die ihr dann zu eurem eigenen Kräuterboschen binden werdet. Dabei wird Martina euch zu dieser Tradition und zu den Pflanzen so einiges erzählen.

Räuchern zum Frauendreißger
Diese Räuchermischung geleitet uns in der Zeit der Fülle, dem Frauendreißger. Eine Hoch- Zeit, eine Zeit der Ernte und des Wandels, behütet in der bitter-süßen Erdenkraft. Verwurzelt und aufrecht mit der Gelassenheit der silbernen Mondin blicken wir offen und beherzt auf das, was vor uns liegt.
❊ 10 g / 7,50 € ❊

Inhalt: Rosmarin, Duftzypresse, Schafgarbenblüten, Frauenmantelblüten, Baldrianblüten, Rosenknospen und das Harz der süßen Myrrhe.

Konzert unter freiem Himmel ♬✹

 Save the date - oder komm einfach vorbei!
 
Liebe Freunde des Tanzes und der Musik am 31.07. spielt im artemisia die STANGENBOHNEN PARTEI. Ihre Musik klingt nach Fundgrube, nach Nostalgie und nach den entlegensten Winkeln der Welt. In jedem Fall ist Spaß und eine ausgelassene Stimmung vorprogrammiert. Das Konzert wird ermöglicht durch eure Spende, die ihr dann vor Ort in den Hut legen dürft.  Genauere Infos findest du auf der Webseite.
 
Wir freuen uns riesig darauf mit euch in den Sommerabend zu tanzen, die Freude am Leben zu teilen und zusammen Abschied und Neubeginn zu zelebrieren.
 

Aktuelle Veranstaltungen

 
Unser neues, gedrucktes Veranstaltungsprogramm für Juli -Dezember 2021 liegt nun druckfrisch bei uns auf. Wer zu weit von uns entfernt wohnt und dennoch gerne eines in Papierform durchstöbern möchte, der sende doch eine E-mail mit der Anzahl der gewünschten Programme und eurer Anschrift an folgende Email-Adresse: ruth@artemisia.de (Betreff: Zusendung des gedruckten Programms).
 
Ansonsten ist unser Online- Veranstaltungskalender immer eines Blickes wert, da er am aktuellsten ist und auch kurzfristig hinzugekommene Termine aufführt. Wir freuen uns auf viele sonnige Sommerstunden bei uns mit euch! Meldet euch an - hier unsere Empfehlung für die kommende Zeit.
 
 
 
Fr, 30. 07.21, 19 Uhr
Im KulturCafé: Bedeutende Kräuter der Klosterheilkunde
Vortrag mit Rudi Beiser, Mit Anmeldung, 12€ inkl. Tee

Sa, 31.07.21, 9.30 - 17.30 Uhr
Die Kunst gute Heilmittel herzustellen
Seminar mit Rudi Beiser, Mit Anmeldung, 105€
 
Sa, 07.08.21, 9.30 - 17 Uhr
Methoden der antiken Astrologie wiederentdeckt
Seminar mit M. F. Schnitzer-Trpin, Mit Anm., 60€

So, 08.08.21, 9.30 - 18 Uhr
Tonbrennen am Lagerfeuer
Seminar mit N.Trpin, Mit Anm., 60€ + 15€ Mat.

Fr, 13.08.21, 10 - ca. 12 Uhr
Ein Gebet für den Weltfrieden
Für Kinder mit Ariane Landwehr, Mit Anm., Spende

Fr, 13.08.21, 15.30 - ca. 17.30 Uhr
Töpfern unter freiem Himmel
Mit Ariane Landwehr, Mit Anmeldung, 25€
 
Und an dieser Stelle möchte ich besonders das "Korbflechten mit Weiden" (welches zwar erst am 28. - 29.08.21 stattfindet) bewerben, denn der Anmeldeschluss ist hierfür der 05.08.21!

Sa, 28. - So, 29.08.21, Sa 10 - 19 Uhr · So 10 - 17 Uhr
KORBFLECHTEN MIT WEIDEN
Seminar mit Dieter Deringer · Mit Anm. bis 05.08.21 · 160€ + ca. 40€ Mat.

Wir wünschen euch eine abenteuerliche Sommerzeit, freudige Feste und eine üppige Ernte. Es grüßen euch die Menschen aus dem artemisia.
 
                                                                                                  ❀ ☼ ❀


artemisia Kräutergarten
Hopfen 29
88167 Stiefenhofen im Allgäu
info@artemisia.de
www.artemisia.de