17.01.22

Imbolc - Das Erwachen des Lebens
Wenn Ihr Euch noch nicht für unseren Newsletter angemeldet habt, könnt Ihr hier nachlesen, was es im Januar/Februar Neues vom Hof gibt. Um den vollständigen Newsletter mit Bildern anzusehen, bitte auf den folgenden Link klicken:
Liebe artemisia-Freunde,
wir hoffen, dass Ihr gut in das neue Jahr gestartet seid und dem neu beginnenden Jahreslauf wie wir mit Freude entgegenblickt. Nächste Woche, am 18. Januar erwartet uns der erste Vollmond im neuen Jahr und am 1. und 2. Februar feiern wir Imbolc und Lichtmess. Die Feste liegen zwischen der Wintersonnenwende und der der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche.
Es ist die Zeit für den Frühjahrsputz,
es ist die Zeit, Kerzen anzuzünden,
Pläne und Wünsche zu manifestieren,
die ersten Samen zu sähen,
unsere Inspiration neu aufblühen zu lassen
und unserer Kreativität nachzugehen.
Das erwartet Euch:
❈ Das Mondfest Imbolc
❈ Mariä Lichtmess und die Kerzenweihe
❈ Aktuelles vom Hof
❈ Räuchern zur Lichtmess
❈ Veranstaltungen und Seminare
Das Mondfest Imbolc
Die Wärmekraft der Sonnenstrahlen nimmt zu und schon bald erwacht das Leben in der Natur mit einer wundervollen Frühlingskraft von Neuem. Auch in unserem Inneren kann ein Umschwung stattfinden, sodass wir diesen neuen Abschnitt des Jahreslaufes mit Zuversicht und Inspiration betreten. Jahreskreisfeste geben uns die Möglichkeit, uns stärker mit den jahreszeitlichen Energien zu befassen und uns bewusst zu machen, wie sehr wir mit allen Wesen der Natur verbunden sind. Sie helfen uns, uns bewusst von Altem zu verabschieden und Neues willkommen zu heißen.Bei dem keltischen Fest Imbolc wird die Göttin Brigid verehrt, die Göttin des Feuers, der Heilung und der Geburt. Sie wird gebeten, Haus und Hof zu schützen. Als Schutzzeichen schmückt ein St. Brigid-Kreuz die Tür oder das Fenster - ein altes Sonnensymbol der Kelten, das auch später in der christlichen Mythologie von der heiligen Brigida geflochten wurde.
„Brigid versetzte alle Gewässer in Bewegung,
brachte das Eis zum Schmelzen,
regte die Säfte in den Bäumen an
und brachte die Pflanzen wieder zum Sprießen.“
Viele Flüsse und Städte wurden zu Ehren der Göttin Brigid benannt, auch die Stadt Bregenz am Bodensee teilt ihren Wortstamm mit der Lichtgöttin. Alte Bräuche und Sagen sind uns oft näher, als es scheint, und in vielen Dingen lassen sich ihre Spuren finden.
EIN PAKET LICHT
Zum Fest des wiederkehrenden Lichts haben wir ein paar ausgewählte, besondere Dinge mit ihren lichtvollen, inspirierenden und schützenden Eigenschaften zu einem Geschenkset vereint. Mit diesem könnt Ihr einem besonderen Menschen (das bedeutet auch Euch selbst) eine Freude machen.
zum Geschenkset
Das christliche Fest Lichtmess war früher ein offizieller Feiertag hier in Bayern, am darauffolgenden Tag begann für die Bauern und Märkte das neue Arbeitsjahr. Kräuter und Kerzen werden gesegnet, die im Laufe des Jahres für Festlichkeiten und Gebete verwendet werden oder der Familie in schwierigen Momenten Beistand leisten sollen. Neben der Kräuter- und Kerzenweihe findet auch eine Lichterprozession zu Lichtmess statt.
Die keltische Göttin Brigid wurde später von christlichen Missionaren zur Heiligen ernannt und als heilige Brigida von Kildare verehrt. Am 1. Februar ist der Namenstag der heiligen Brigida/Brigitta/Brigitte, die auf der irischen Äbtissin St. Brigida des 5. Jahrhunderts basiert.
Ob wir nun das keltische Mondfest Imbolc oder das christliche Fest Mariä Lichtmess feiern, ist vielleicht gar nicht von so großer Bedeutung. Denn auch wenn Menschen an unterschiedliche Dinge glauben, sind doch alle im Inneren miteinander verbunden. Wir alle sind Teil der Natur, wir leben von ihren wunderbaren Gaben und werden gestärkt durch die Kraft und Inspiration, die die wiederkehrende Sonne in uns bewirkt.
Noch im Geheimen bereiten sich die Samen unter der Erdoberfläche auf das Keimen vor und fangen bald an auszutreiben. In der Pflanzenwelt zeigt sich zu dieser Jahreszeit des Neubeginns ein Wunder des Lebens: Aus einem winzigen Samen wird im Laufe des Jahres eine Pflanze entstehen, die Menschen und Tiere nähren kann. So ist in jedem Samen bereits die ganze Pflanze angelegt. Diese hat es zu Beginn nicht leicht, denn auch wenn mal Sonnenstrahlen den Boden erwärmen, kann es nochmals kalte Wintereinbrüche geben. Und doch beginnt ein wundersames Wachsen und Werden unter der Erde.
Schon bald kann das Gärtnerjahr und die Arbeit auf dem Feld beginnen. Unsere fleißigen Gärtner und Gärtnerinnen haben bereits einige Zwiebeln eingetopft, sodass die Gärtnerei im Frühling schöne Blumen und Jungpflanzen bieten kann.
Eng verbunden mit der Lichtgöttin Brigid ist die Birke mit ihrem weißen Stamm, die als eine der ersten, zusammen mit den Schneeglöckchen, im März durch ihre frischen Knospen den Neubeginn des Frühling ankündigen wird.
Bald erblicken die ersten Lämmer das Licht der Welt und die Schafe geben ihre kostbare Milch.
Unsere Schafe und Rinder warten noch im Stall auf dem Schutzhof. Die Vorfreude auf den Frühling bedeutet für sie Auslauf und saftig-grüne Wiesen.
Eine schöne Metapher zu dieser Jahreszeit ist die Hornung der älteren Hirsche: Sie werfen ihr altes Geweih ab, ihr “Gehörn”, um sich mit dem Frühjahr ein neueres, größeres wachsen zu lassen. Wir als Menschen können statt einem Geweih unnötiges Gewicht abwerfen, um Platz für Neues zu schaffen.
Unsere Freya hat zum Ende des Sommers durch einen schonenden Kaltauszug mit Olivenöl Heilpflanzenöle und Balsame hergestellt. In einer großen Auswahl an Tinkturen hat sie außerdem die Grundsubstanz unterschiedlicher Pflanzen durch einen Alkoholauszug konzentriert.
Die neuen Pflanzenessenzen findet ihr im Hofladen sowie im Hofversand. Außerdem werden weiterhin Tee- und Gewürzmischungen sowie Räucherwerk geschnitten, verarbeitet und abgepackt.
Das Gelände rund um den Hof bietet wunderbare Möglichkeiten zum Wandern, Langlaufen und Rodeln. Bewegung an der frischen Luft ist nun sehr wichtig, um nach der ruhigen Winterzeit wieder in die Gänge zu kommen. Die Teestube lädt anschließend zu selbstgemachtem Apfelpunsch oder einer Gewürzschokolade zum Aufwärmen ein. Unsere Kolleginnen zaubern aus dem Gemüse der Saison wie Möhren, Rosenkohl, Lauch und Feldsalat stets einen köstlichen Mittagstisch, Suppen und Salate, die Ihr von Mittwoch bis Sonntag in der Teestube genießen könnt.
Mariä Lichtmess und die Kerzenweihe
Das christliche Fest Lichtmess war früher ein offizieller Feiertag hier in Bayern, am darauffolgenden Tag begann für die Bauern und Märkte das neue Arbeitsjahr. Kräuter und Kerzen werden gesegnet, die im Laufe des Jahres für Festlichkeiten und Gebete verwendet werden oder der Familie in schwierigen Momenten Beistand leisten sollen. Neben der Kräuter- und Kerzenweihe findet auch eine Lichterprozession zu Lichtmess statt.Die keltische Göttin Brigid wurde später von christlichen Missionaren zur Heiligen ernannt und als heilige Brigida von Kildare verehrt. Am 1. Februar ist der Namenstag der heiligen Brigida/Brigitta/Brigitte, die auf der irischen Äbtissin St. Brigida des 5. Jahrhunderts basiert.
Ob wir nun das keltische Mondfest Imbolc oder das christliche Fest Mariä Lichtmess feiern, ist vielleicht gar nicht von so großer Bedeutung. Denn auch wenn Menschen an unterschiedliche Dinge glauben, sind doch alle im Inneren miteinander verbunden. Wir alle sind Teil der Natur, wir leben von ihren wunderbaren Gaben und werden gestärkt durch die Kraft und Inspiration, die die wiederkehrende Sonne in uns bewirkt.
Aktuelles vom Hof
Noch im Geheimen bereiten sich die Samen unter der Erdoberfläche auf das Keimen vor und fangen bald an auszutreiben. In der Pflanzenwelt zeigt sich zu dieser Jahreszeit des Neubeginns ein Wunder des Lebens: Aus einem winzigen Samen wird im Laufe des Jahres eine Pflanze entstehen, die Menschen und Tiere nähren kann. So ist in jedem Samen bereits die ganze Pflanze angelegt. Diese hat es zu Beginn nicht leicht, denn auch wenn mal Sonnenstrahlen den Boden erwärmen, kann es nochmals kalte Wintereinbrüche geben. Und doch beginnt ein wundersames Wachsen und Werden unter der Erde.
Pflanzen
Schon bald kann das Gärtnerjahr und die Arbeit auf dem Feld beginnen. Unsere fleißigen Gärtner und Gärtnerinnen haben bereits einige Zwiebeln eingetopft, sodass die Gärtnerei im Frühling schöne Blumen und Jungpflanzen bieten kann.Eng verbunden mit der Lichtgöttin Brigid ist die Birke mit ihrem weißen Stamm, die als eine der ersten, zusammen mit den Schneeglöckchen, im März durch ihre frischen Knospen den Neubeginn des Frühling ankündigen wird.
Tiere
Bald erblicken die ersten Lämmer das Licht der Welt und die Schafe geben ihre kostbare Milch.Unsere Schafe und Rinder warten noch im Stall auf dem Schutzhof. Die Vorfreude auf den Frühling bedeutet für sie Auslauf und saftig-grüne Wiesen.
Eine schöne Metapher zu dieser Jahreszeit ist die Hornung der älteren Hirsche: Sie werfen ihr altes Geweih ab, ihr “Gehörn”, um sich mit dem Frühjahr ein neueres, größeres wachsen zu lassen. Wir als Menschen können statt einem Geweih unnötiges Gewicht abwerfen, um Platz für Neues zu schaffen.
Verarbeitung
Unsere Freya hat zum Ende des Sommers durch einen schonenden Kaltauszug mit Olivenöl Heilpflanzenöle und Balsame hergestellt. In einer großen Auswahl an Tinkturen hat sie außerdem die Grundsubstanz unterschiedlicher Pflanzen durch einen Alkoholauszug konzentriert.Die neuen Pflanzenessenzen findet ihr im Hofladen sowie im Hofversand. Außerdem werden weiterhin Tee- und Gewürzmischungen sowie Räucherwerk geschnitten, verarbeitet und abgepackt.
Teestube
Das Gelände rund um den Hof bietet wunderbare Möglichkeiten zum Wandern, Langlaufen und Rodeln. Bewegung an der frischen Luft ist nun sehr wichtig, um nach der ruhigen Winterzeit wieder in die Gänge zu kommen. Die Teestube lädt anschließend zu selbstgemachtem Apfelpunsch oder einer Gewürzschokolade zum Aufwärmen ein. Unsere Kolleginnen zaubern aus dem Gemüse der Saison wie Möhren, Rosenkohl, Lauch und Feldsalat stets einen köstlichen Mittagstisch, Suppen und Salate, die Ihr von Mittwoch bis Sonntag in der Teestube genießen könnt.
Räuchern zur Lichtmess
Das keltische Imbolc geht vermutlich auf das altirische Wort “Imbfolc” zurück, was Rundum-Waschung bedeutet. Und tatsächlich stand schon immer die Reinigung bei dem Fest des wachsenden Lichts im Vordergrund. Dass der Frühjahrssputz eine sehr alte und bedeutsame Tradition ist, zeigt sich auch in dem Wort Februar, das vom lateinischen “februare” - "reinigen" abstammt.
Durch das Räuchern von Kräutern, Harzen und Hölzern können diese ihre reinigende und klärende Wirkung in unseren Räumen entfalten. Neben der Reinigung soll uns das Räuchern außerdem helfen, uns an die Kraft der Lebendigkeit zu erinnern, und Klarheit darüber zu finden, welches Licht wir in der kommenden Zeit nach außen tragen wollen.
LICHT UND RAUCH
Egal, ob Räucherrituale schon ein fester Bestandteil Eures Lebens sind, oder das Räuchern für Euch eine neue Erfahrung darstellt, unser Räucherpaket zur Lichtmess begleitet Euch wirksam bei der Reinigung und Inspirationsfindung mit dem wachsenden Licht. zum Räucherset
ATEM DER ZEIT - NEUN PFEILE
Die Winterzeit ist dafür da, zur Ruhe zu kommen, gemütlich vor dem Kachelofen zu sitzen, einen guten Tee zu trinken, und sich mit einem spannenden Roman in einer anderen, magischen Welt zu verlieren.Sehr gerne würden wir Euch den ersten Roman von Marlis Bader ans Herz legen. Die spannende Geschichte “Atem der Zeit - Neun Pfeile" erzählt von dem Versuch, das Rad der Geschichte zurückzudrehen, um das grüne Reich Erredien von einer grausamen Herrschaft zu befreien. Am 4. Februar könnt ihr bei uns zusammen mit Marlis Bader in den spannenden Roman über die Alchemie des Lebens eintauchen.
zum Buch
Veranstaltungen und Seminare
Fr, 04.02.22, 19.00 Uhr
ATEM DER ZEIT - NEUN PFEILE
Lesung mit Marlis Bader, 12€
Sa, 05. - So, 06.02.22, 10-16 Uhr
RÄUCHERN MIT HEIMISCHEN KRÄUTERN
Seminar mit Marlis Bader, 220€
jeden Dienstag, 19.30 - ca. 20.45 Uhr
OFFENE HATHA-YOGASTUNDE
mit Jacky Meister, 15€
zu den Veranstaltungen
Konntest Du während den Raunnächten und Neujahr die Samen für Deine Wünsche und Träume sähen?
Was möchtest Du dieses Jahr verwirklichen und welche neuen Dinge möchtest Du lernen?
Fühlst Du Dich gut geerdet für das, was kommt?
Wenn wir uns den Antworten zu diesen Fragen bewusst sind, wollen wir bald die Leichtigkeit und Frische des Frühjahrs einladen, sodass es uns Kraft, Lebensfreude und Inspiration bringt.
Lesung mit Marlis Bader, 12€
Sa, 05. - So, 06.02.22, 10-16 Uhr
RÄUCHERN MIT HEIMISCHEN KRÄUTERN
Seminar mit Marlis Bader, 220€
jeden Dienstag, 19.30 - ca. 20.45 Uhr
OFFENE HATHA-YOGASTUNDE
mit Jacky Meister, 15€
zu den Veranstaltungen
Fragen für die Innenschau und Besinnung
Konntest Du während den Raunnächten und Neujahr die Samen für Deine Wünsche und Träume sähen?Was möchtest Du dieses Jahr verwirklichen und welche neuen Dinge möchtest Du lernen?
Fühlst Du Dich gut geerdet für das, was kommt?
Wenn wir uns den Antworten zu diesen Fragen bewusst sind, wollen wir bald die Leichtigkeit und Frische des Frühjahrs einladen, sodass es uns Kraft, Lebensfreude und Inspiration bringt.
Die Menschen vom artemisia Kräuterhof wünschen Euch ein wundervolles Fest des wiederkehrenden Lichts und viel Freude und Gesundheit für das neue Jahr!