01.10.21
Mabon- Zeit des Dankes
⚜ mabon - Zeit des Dankes
⚜ Herbstzeit ist Pflanzzeit
⚜ Pflanzen für die Winterernte
⚜ Geweihter Rauch von reinen Harzen
⚜ Veranstaltungen
⚜ Herbstzeit ist Pflanzzeit
⚜ Pflanzen für die Winterernte
⚜ Geweihter Rauch von reinen Harzen
⚜ Veranstaltungen
Herbst – Tag – und – Nacht – Gleiche
Wir befinden uns mitten in der Zeit der Wandlung. Während sich die Kastanienblätter braun färben, zeigt sich der Ahorn in seinem klassischen Herbstgewand. Die Pflanzen und Menschen des artemisia Kräuterhofs beginnen sich in ihr Inneres zurückzuziehen, während uns die wärmende Sonne durch die anstehenden Herbstarbeiten begleitet. Die Zeit auf dem Feld wird weniger, im Haus wird es gemütlicher und hie und da wird drinnen schon angefeuert. Der sommerliche Überdruss lässt nach und ein Gefühl der Sättigung und Zufriedenheit macht sich breit.
Zum Herbstanfang wird das Fest der Dankbarkeit gefeiert und wir blicken bereichert auf all die Gaben und Errungenschaften der vergangenen Saison. Wir ernten Reichtum und Fülle - zugleich üben wir uns in Demut und ehren die lebensspendende Erde. Es gab schon immer fülligere und nüchternere Jahre und wir sind stets gut beraten, dafür dankbar zu sein, was unseren Körper und unsere Seele nährt.
Die frische Luft und die goldene Sonne schicken uns hinaus auf einen wohltuenden Spaziergang. Die bunten Schätze der Natur wecken unseren kreativen Geist, der sich in den farbenfrohen Verzierungen wieder zeigt. Womöglich gelingt es der einen oder dem anderen in dieses Gefühl der Dankbarkeit einzutauchen. Allemal lohnt es sich die Zeit zu nutzen und den Versuch zu wagen, die eigenen schweren Glaubenssätze vor dem Gartentor abzulegen.
❉
Gärtnerei
Das Grün färbt sich gelb, gold, braun und rot, die Gärten werden lichter und wir gewinnen an neuer Sicht. Mit dieser Zeit beginnt die zweite wichtige Pflanzzeit des Jahres. Zu diesem Anlass wurde der Verkaufsplatz noch einmal frisch aufgeputzt. Wer sich im Herbst noch einmal an das Pflanzen macht, erntet vielerlei Vorteile. Jetzt haben wir die sommerliche Gestalt unseres Gartens noch in vollem Bewusstsein und wissen an welchen Stellen wir uns für das nächste Jahr eine Veränderung wünschen. Die Pflanzen haben die Töpfchen wunderbar durchwurzelt und müssen lediglich die Kraft für den Rückzug in die Erde aufbringen. Die Pflege der Pflanze verringert sich auf ein Minimum und wir können uns auf den Wachsstumsschub im Frühjahr freuen. Wer für die herbstliche Gartenaktion Erde benötigt, findet diese auf dem Parkplatz neben dem Gartentor. Viel Freude bei Eurer herbstlichen Gartengestaltung.
Wintersetzlinge
In der Gemüsegärtnerei findet ihr jetzt wieder Jungpflanzen. Denn jetzt ist auch Zeit an die Winterernte zu denken. Es ist ein wunderbares Gefühl frische, grüne Blätter aus dem eigenen Garten zu ernten, wenn unsere Landschaft um uns herum schon kahler geworden ist. Darunter findet Ihr Rucola, Postelein und Asia-Salat.
In der Gemüsegärtnerei findet ihr jetzt wieder Jungpflanzen. Denn jetzt ist auch Zeit an die Winterernte zu denken. Es ist ein wunderbares Gefühl frische, grüne Blätter aus dem eigenen Garten zu ernten, wenn unsere Landschaft um uns herum schon kahler geworden ist. Darunter findet Ihr Rucola, Postelein und Asia-Salat.
Topfen fürs Frühjahr
In der Gärtnerei geht nun wieder das Eintopfen los. Die aus den Sommersaaten gewachsenen Pflanzen dürfen nun ihr eigenes Töpfchen finden und fleißig Wurzeln bilden. Sie werden im Frühjahr gut durchwurzelt sein und nach der Winterruhe kräftig austreiben. So kann die Gartensaison beginnen sobald der Bodenfrost veschwunden ist.
In der Gärtnerei geht nun wieder das Eintopfen los. Die aus den Sommersaaten gewachsenen Pflanzen dürfen nun ihr eigenes Töpfchen finden und fleißig Wurzeln bilden. Sie werden im Frühjahr gut durchwurzelt sein und nach der Winterruhe kräftig austreiben. So kann die Gartensaison beginnen sobald der Bodenfrost veschwunden ist.
Pflanzen und Verarbeitung
Im Garten stehen die letzten Blütenernten an, zum Beispiel von der Ringelblume und dem Hibiskus, die später in Tee- und Gewürzmischungen verarbeitet werden. Auch werden die zweiten Aufwüchse der Zitronenmelisse und des Beifusses abgeerntet. An dem Holunder hängen die schweren, schwarzen Beeren und rufen förmlich nach Erleichterung. Auch die Wildäpfelchen vor dem Haus werden bald für den Früchtetee reingeholt. Dem Weißdorn hat der Sommer ebenso gut bekommen und kann in Fülle gepflückt werden.
Geweihter Rauch
In unserem Räucherregal findet Ihr ein reiches Angebot an reinen und wertvollen Weihrauch-Sorten. Die wissenschaftlichen Namen können Euch bei einem ersten Überblick hilfreich sein. Das Harz des Weihrauchbaumes ist ein äußerst edles Gut und Bedarf einer besonderen Wertschätzung.
Uns liegt es am Herzen Harze ohne jegliche Farbstoffe und Zusatzaromen anbieten zu können. Das ermöglicht Euch die einzelnen Feinheiten der Harze zu erkunden und nicht durch unnötige Zusatzstoffe irritiert zu werden. In unserem Hofladen gibt es auch ausgewählte Bücher zum Thema Räuchern mit Weihrauch.
Uns liegt es am Herzen Harze ohne jegliche Farbstoffe und Zusatzaromen anbieten zu können. Das ermöglicht Euch die einzelnen Feinheiten der Harze zu erkunden und nicht durch unnötige Zusatzstoffe irritiert zu werden. In unserem Hofladen gibt es auch ausgewählte Bücher zum Thema Räuchern mit Weihrauch.
Veranstaltungen
Auch im zweiten Halbjahr können wir viele unserer Veranstaltungen stattfinden lassen. Passend zur Jahreszeit werden pflanzliche Heilmittel selbst hergestellt oder Kurse über die Gewinnung von eigenem Saatgut stattfinden. Aber auch Seminare, die sich unserem Körper und der Selbstheilung widmen, kommen nicht zu kurz. Die Gemeinsamkeit der Veranstaltungen besteht darin, dass sie uns die Möglichkeit bieten, dem Geheimnis von Mensch und Natur näher zu kommen. Es ist für so manche Teilnehmer ein Ort, wo die Ruhe zu finden ist, die uns ins Alltag manchmal abhandenkommt. Den Veranstaltungsskalender und weitere Details findet Ihr auf unserer Webseite. www.artemisia.de
☾ ❀ ❁
AKTUELL
Fr, 24.09.21, 15.30 - ca. 17.30 Uhr
Töpfern unter freiem Himmel
Mit Ariane Landwehr, Mit Anmeldung, 25€
Fr, 24.09.21, 19 Uhr
Im KulturCafé: Saatgut aus dem Hausgarten
Vortrag mit Lucia Hiemer, Mit Anm., 12€ inkl. Tee
Sa, 25.09.21, 10 - 17 Uhr
Feuerküche - Kochen mit den Kräutern des Herbstes
Mit Nena Blumenstein, Mit Anm., 75€ + ca. 20€ Mat.
Sa, 25.09.21, 14.30 - 17.30 Uhr
Oxymel
Seminar mit Heidi Prinz, Mit Anm., 40€ + ca. 3€ Mat.
So, 26.09.21, 14 - 18 Uhr
KÖRBE BINDEN MIT GRÄSERN UND KRÄUTERN
Seminar mit Ingeborg Sponsel · Mit Anm. · 40€ + 5€ Mat.
Di, 28.09.21, 19 Uhr
Niemand stirbt für alle Zeit
Vortrag mit Sam Hess, Mit Anmeldung, 10€
OKTOBER
So, 03.10.21, 9 - ca. 17 Uhr
Samengärtnern im eigenen Garten
Seminar mit Lucia Hiemer, Mit Anmeldung, 85€
Do, 07.10.21, 19.30 - ca. 20.45 Uhr
Klangmeditation
Siehe “Regelm. Veranstaltungen”
Sa, 09.10.21, 9.30 - 17 Uhr
Drachenkräfte
Seminar mit Adelheid Lingg, Mit Anm., 105€
So, 10.10.21, 10 - 17 Uhr
Erfolgreiche Selbstversorgung zus. mit heimischer Flora & Fauna
Praxistag 2 mit Felix Schmitt, Mit Anm., 100€
Fr, 15.10.21, 14.30 - ca. 17.30 Uhr
Wildkräuterwerkstatt
Siehe “Regelm. Veranstaltungen”
Fr, 15.10.21, 9.30 - 17.30 Uhr
Handreflexmassage
Mit Doris Kurschatke, Mit Anmeldung, 110€
Sa, 16.10.21, 10 - 17 Uhr
PFLANZENWÄSSER DESTILLIEREN
Seminar mit Mara Germano, Mit Anm., 105€ + 15€ Mat.
So, 17.10.21, 9 - 12.30 Uhr
Tautropfen - Sammeln & Anwenden
Seminar mit Karin Niessen, Mit Anm., 45€ + 2€ Mat.
Do, 21.10.21, 19.30 - ca. 22 Uhr
Faszien - ein Spiegel der Seele?
Vortrag mit Stefan Schöndorfer, Ohne Anm., Spende
Fr, 22.10.21, 10 - 16 Uhr
Bärenstarke Hausmittel für Kinder mit Wickel und Co
Seminar mit Ursula Uhlmayr, Mit Anmeldung, 80€
Sa, 23.10.21, 14.30 - 17.30 Uhr
Oxymel - heilsame Tinkturen herstellen
Seminar mit Heidi Prinz, Mit Anm., 40€ + ca. 3€ Mat.
Fr, 29.10.21, 18.30 Uhr
Im KulturCafé: Mütternwand vom Bodensee
Vortrag mit Regina Golke, Mit Anm. bis 7.10.21, 10€
Sa, 30.10.21, 10 - ca. 17.30 Uhr
Mütterwand vom Bodensee
Seminar mit R. Golke, Mit Anm. bis 7.10.21, 80€ + ca. 4€ Mat.
Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen einen herzerwärmenden Herbst. :)
Es grüßen Euch die Menschen vom artemisia Kräutergarten.
Fr, 24.09.21, 15.30 - ca. 17.30 Uhr
Töpfern unter freiem Himmel
Mit Ariane Landwehr, Mit Anmeldung, 25€
Fr, 24.09.21, 19 Uhr
Im KulturCafé: Saatgut aus dem Hausgarten
Vortrag mit Lucia Hiemer, Mit Anm., 12€ inkl. Tee
Sa, 25.09.21, 10 - 17 Uhr
Feuerküche - Kochen mit den Kräutern des Herbstes
Mit Nena Blumenstein, Mit Anm., 75€ + ca. 20€ Mat.
Sa, 25.09.21, 14.30 - 17.30 Uhr
Oxymel
Seminar mit Heidi Prinz, Mit Anm., 40€ + ca. 3€ Mat.
So, 26.09.21, 14 - 18 Uhr
KÖRBE BINDEN MIT GRÄSERN UND KRÄUTERN
Seminar mit Ingeborg Sponsel · Mit Anm. · 40€ + 5€ Mat.
Di, 28.09.21, 19 Uhr
Niemand stirbt für alle Zeit
Vortrag mit Sam Hess, Mit Anmeldung, 10€
OKTOBER
So, 03.10.21, 9 - ca. 17 Uhr
Samengärtnern im eigenen Garten
Seminar mit Lucia Hiemer, Mit Anmeldung, 85€
Do, 07.10.21, 19.30 - ca. 20.45 Uhr
Klangmeditation
Siehe “Regelm. Veranstaltungen”
Sa, 09.10.21, 9.30 - 17 Uhr
Drachenkräfte
Seminar mit Adelheid Lingg, Mit Anm., 105€
So, 10.10.21, 10 - 17 Uhr
Erfolgreiche Selbstversorgung zus. mit heimischer Flora & Fauna
Praxistag 2 mit Felix Schmitt, Mit Anm., 100€
Fr, 15.10.21, 14.30 - ca. 17.30 Uhr
Wildkräuterwerkstatt
Siehe “Regelm. Veranstaltungen”
Fr, 15.10.21, 9.30 - 17.30 Uhr
Handreflexmassage
Mit Doris Kurschatke, Mit Anmeldung, 110€
Sa, 16.10.21, 10 - 17 Uhr
PFLANZENWÄSSER DESTILLIEREN
Seminar mit Mara Germano, Mit Anm., 105€ + 15€ Mat.
So, 17.10.21, 9 - 12.30 Uhr
Tautropfen - Sammeln & Anwenden
Seminar mit Karin Niessen, Mit Anm., 45€ + 2€ Mat.
Do, 21.10.21, 19.30 - ca. 22 Uhr
Faszien - ein Spiegel der Seele?
Vortrag mit Stefan Schöndorfer, Ohne Anm., Spende
Fr, 22.10.21, 10 - 16 Uhr
Bärenstarke Hausmittel für Kinder mit Wickel und Co
Seminar mit Ursula Uhlmayr, Mit Anmeldung, 80€
Sa, 23.10.21, 14.30 - 17.30 Uhr
Oxymel - heilsame Tinkturen herstellen
Seminar mit Heidi Prinz, Mit Anm., 40€ + ca. 3€ Mat.
Fr, 29.10.21, 18.30 Uhr
Im KulturCafé: Mütternwand vom Bodensee
Vortrag mit Regina Golke, Mit Anm. bis 7.10.21, 10€
Sa, 30.10.21, 10 - ca. 17.30 Uhr
Mütterwand vom Bodensee
Seminar mit R. Golke, Mit Anm. bis 7.10.21, 80€ + ca. 4€ Mat.
Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen einen herzerwärmenden Herbst. :)
Es grüßen Euch die Menschen vom artemisia Kräutergarten.