26.03.21

Wintersonnenwende
Hallo ihr Lieben,
das vergangene Jahr hatte uns wieder einmal ganz in seinem Bann, nun ist es an der Zeit es loszulassen und die Ruhe hereinzubitten. Die Zeit mit Vertrauten zu verbringen und die Quelle unserer Kraft zu besuchen. So wie sich die Kräfte der Pflanzen in ihre Wurzeln zurückziehen, sind auch wir gut beraten es ihnen gleich zu tun.
Rund um Haus und Hof
Die Erde wurde mit sattem Schnee bedeckt, auch sie erholt sich, um wieder Raum für Neues zu schaffen. Unsere Gartenarbeit ist also, bis auf die Aussaat und Pflege der Kaltkeimer, für dieses Jahr getan. Zu den Kaltkeimern gehören viele unserer Heil-, Gewürz- und Kräuterpflanzen, wie zum Beispiel die Alraune, der Rosenwurz, das Eisenkraut und der Waldmeister. Die Aussaatschalen werden in unserem Gewächshaus überwintern, und zum richtigen Zeitpunkt mit einer Schneeschicht zugedeckt. Das eiskalte Wasser wird dafür sorgen, dass die Samen ihre Keimhemmung verlieren.
Unser Hofladen steht, wie jedes Jahr um diese Zeit, in einer zauberhaften Stimmung. Während unsere Besucher stöbern, sind sie von süßlich bis würzigen Düften begleitet, welche von der Verarbeitung bis in die unteren Räume reichen. Die Aufarbeitung der getrockneten Pflanzen ist in vollem Gange. Vielleicht seid ihr neugierig und ihr möchtet bei der Verarbeitung vorbeischauen?
⸙
Ein Spaziergang im allgäurischen Winterland oder eine lustige Schlittenfahrt mit den Kindern. Das Land rund um die Linde bringt so einige Möglichkeiten für erlebnisfreudige Besucher. Aus unserer Teestube gibt es zu unseren Öffnungszeiten wärmende Getränke, leckeren Kuchen und unseren saisonalen Mittagstisch zum draußen genießen.
⸙
Im Garten gefriert es und alles ist Weiß, doch in unserem Gemüsekeller findet ihr noch immer eine bunte Vielfallt an hofeigenem Wintergemüse. Von Karotten und Zwiebeln bis zu erntefrischem Pflücksalat aus unserem Gewächshaus. Lasst es euch schmecken!
Wintersonnenwende
-Die Wiedergeburt des Lichts-
Die Zeit der Wintersonnenwende bricht langsam an. Ungefähr am 21. Dezember erleben wir den kürzesten Tag und die dunkelste Nacht im Jahr. Gemeinsam stimmen wir uns in der Adventszeit, mit Kerzenschein und besinnlichen Momenten, auf das Wiederkehren des Lichts ein. So wie das Licht in der dunklen Nacht keimt, so keimt auch die Hoffnung. Denn auch in unseren dunklen Anteilen, wohnt ein spürbar aufflackerndes Licht. Gerade sind wir besonders empfänglich für das Wunderbare in der Welt und das Fest der Liebe ist ein Zusammenkommen bei dem diese Hoffnung feierlich geteilt wird. Nach der Sonnenwende werden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer - bald bricht an, ein neues Jahr!
Weihnachtliche Räuchermischungen
das vergangene Jahr hatte uns wieder einmal ganz in seinem Bann, nun ist es an der Zeit es loszulassen und die Ruhe hereinzubitten. Die Zeit mit Vertrauten zu verbringen und die Quelle unserer Kraft zu besuchen. So wie sich die Kräfte der Pflanzen in ihre Wurzeln zurückziehen, sind auch wir gut beraten es ihnen gleich zu tun.
Rund um Haus und Hof
Die Erde wurde mit sattem Schnee bedeckt, auch sie erholt sich, um wieder Raum für Neues zu schaffen. Unsere Gartenarbeit ist also, bis auf die Aussaat und Pflege der Kaltkeimer, für dieses Jahr getan. Zu den Kaltkeimern gehören viele unserer Heil-, Gewürz- und Kräuterpflanzen, wie zum Beispiel die Alraune, der Rosenwurz, das Eisenkraut und der Waldmeister. Die Aussaatschalen werden in unserem Gewächshaus überwintern, und zum richtigen Zeitpunkt mit einer Schneeschicht zugedeckt. Das eiskalte Wasser wird dafür sorgen, dass die Samen ihre Keimhemmung verlieren.
Unser Hofladen steht, wie jedes Jahr um diese Zeit, in einer zauberhaften Stimmung. Während unsere Besucher stöbern, sind sie von süßlich bis würzigen Düften begleitet, welche von der Verarbeitung bis in die unteren Räume reichen. Die Aufarbeitung der getrockneten Pflanzen ist in vollem Gange. Vielleicht seid ihr neugierig und ihr möchtet bei der Verarbeitung vorbeischauen?
⸙
Ein Spaziergang im allgäurischen Winterland oder eine lustige Schlittenfahrt mit den Kindern. Das Land rund um die Linde bringt so einige Möglichkeiten für erlebnisfreudige Besucher. Aus unserer Teestube gibt es zu unseren Öffnungszeiten wärmende Getränke, leckeren Kuchen und unseren saisonalen Mittagstisch zum draußen genießen.
⸙
Im Garten gefriert es und alles ist Weiß, doch in unserem Gemüsekeller findet ihr noch immer eine bunte Vielfallt an hofeigenem Wintergemüse. Von Karotten und Zwiebeln bis zu erntefrischem Pflücksalat aus unserem Gewächshaus. Lasst es euch schmecken!
Wintersonnenwende
-Die Wiedergeburt des Lichts-
Die Zeit der Wintersonnenwende bricht langsam an. Ungefähr am 21. Dezember erleben wir den kürzesten Tag und die dunkelste Nacht im Jahr. Gemeinsam stimmen wir uns in der Adventszeit, mit Kerzenschein und besinnlichen Momenten, auf das Wiederkehren des Lichts ein. So wie das Licht in der dunklen Nacht keimt, so keimt auch die Hoffnung. Denn auch in unseren dunklen Anteilen, wohnt ein spürbar aufflackerndes Licht. Gerade sind wir besonders empfänglich für das Wunderbare in der Welt und das Fest der Liebe ist ein Zusammenkommen bei dem diese Hoffnung feierlich geteilt wird. Nach der Sonnenwende werden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer - bald bricht an, ein neues Jahr!
Weihnachtliche Räuchermischungen
Wie angekündigt, zeige ich euch hier unsere beiden kürzlich fertiggestellten Räuchermischungen für die anstehenden Weihnächte, beide sind sowhl im Hofladen wie auch online zu haben. Die Pflanzen bringen viel Wärme und Licht ins Haus und führen mit einer herzlichen Bewusstheit und einem offenen Herzen über die Schwelle ins neue Jahr. Die Mischungen wurden speziell für diese Zeit zusammengestellt und wirken mit einer schützenden und reinigenden Kraft. Viel Freude damit!
Von Herzen wünsche ich euch eine besinnliche Zeit mit euren Freunden und Familien. Lasst uns dieses Jahr mit besonderer Hingabe, für die Kraft der Natur, die uns mit ihren Gaben beschenkt, danken.
Ich freue mich schon darauf, euch von den Eigenheiten des nächsten Jahres zu berichten. Bis dahin wünsche ich euch ein gutes Einkehren.
Ich freue mich schon darauf, euch von den Eigenheiten des nächsten Jahres zu berichten. Bis dahin wünsche ich euch ein gutes Einkehren.